Kanton Obwalden
Wo der Kanton Obwalden liegt, wie viele Menschen hier leben und welche Sprache sie sprechen – dies und mehr erfahren Sie in den Fragen und Antworten zum Kanton Obwalden.
Fragen:
01. Wo liegt der Kanton Obwalden und wie viele Menschen leben hier?
Land: Schweiz
Nachbarkantone: Bern, Luzern, Nidwalden und Uri
Grösse: 490.49 Quadratkilometer
Hauptort: Sarnen
Gemeinden: 7
Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner: 38’435 (Stand 2021)
Die wichtigsten Informationen zum Kanton Obwalden finden Sie hier.
Wenn Sie mehr über die Geschichte des Kantons Obwalden wissen möchten, lesen Sie hier weiter.
02. Welche Gemeinden gehören zum Kanton Obwalden?
Der Kanton Obwalden hat sieben Gemeinden: Alpnach, Engelberg, Giswil, Kerns, Lungern, Sachseln und Sarnen. Die Gemeinde Engelberg ist dabei räumlich durch den Kanton Nidwalden von den restlichen sechs Gemeinden im Sarneraatal getrennt, sie ist somit eine Exklave. Die Gemeinden haben eine starke Autonomie in der Aufgabenerfüllung, arbeiten aber eng zusammen.
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Gemeindewebseiten:
03. Welche Sprache spricht man im Kanton Obwalden und welcher Religion gehören die Einwohnerinnen und Einwohner an?
Obwalden liegt ganz im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Deutsch ist die Amtssprache des Kantons und Hauptsprache von über 90 Prozent der Obwaldner Bevölkerung. Die Umgangssprache ist Obwaldnerdeutsch, ein Schweizer Dialekt. Dieser Dialekt kann sich je nach Gemeinde nochmals stark unterscheiden.
Der Kanton Obwalden ist überwiegend katholisch geprägt. Rund 68 Prozent der Obwaldnerinnen und Obwaldner gaben im Jahr 2020 als Religionszugehörigkeit die römisch-katholische Konfession an. Jeweils rund 8 Prozent waren evangelisch-reformiert oder gehörten anderen Konfessionen an. Der Anteil an konfessionslosen Personen betrug 2020 17 Prozent.
04. Wie sieht das politische System des Kantons Obwalden aus?
Auf kantonaler Ebene weist das politische System die gleichen Strukturen auf, wie auf Bundesebene.
Auch hier gilt die Unterscheidung in:
Legislative (gesetzgebende Gewalt): Kantonsrat
Exekutive (ausführende Gewalt): Regierungsrat
Judikative (rechtsprechende Gewalt): Kantonsgericht
Der Kantonsrat zählt 55 Mitglieder. Die Sitze werden entsprechend der Wohnbevölkerung auf die Gemeinden verteilt, wobei jede Gemeinde Anspruch auf mindestens vier Vertreterinnen und Verter hat.
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat 5 Mitglieder. Er ist die oberste vollziehende Behörde des Kantons und leitet, plant und koordiniert die Staatstätigkeit.
Die wichtigsten Parteien im Kantonsrat sind die Schweizerische Volkspartei (SVP), die Mitte, die Liberalen (FDP), die Christlichsoziale Partei Obwalden (CSP OW) und die Sozialdemokratische Partei Obwalden (SP).
05. Welches sind die wichtigsten Wirtschaftszweige des Kantons Obwalden?
- Dienstleistungen und Tourismus
- Industrie und Gewerbe
- Maxon Motor AG (Kleinstmotoren)
- Leister Process Technologies (Elektrogeräte und Hightech Medizin)
- Bio-familia AG (Nahrungsmittel / Müesli)
- Land- und Forstwirtschaft
- besteht zu einem grossen Teil aus Familienbetrieben