Mittelschule

Mittelschule

Wie die Aufnahme an eine Mittelschule abläuft und welche Wege den Jugendlichen nach der Mittelschule offen stehen – zu diesen und weiteren Fragen finden Sie hier die nötigen Informationen.

Fragen:

01. Was ist eine Mittelschule?

Die ersten neun Schuljahre sind für alle Kinder in der Schweiz obligatorisch. Die höheren Schulen nach der obligatorischen Schulzeit nennt man Mittelschulen – dazu zählen die Kantonsschule sowie die Wirtschaftsmittelschule, die Fachmittelschule oder die Gesundheitsmittelschule. Um eine Mittelschule besuchen zu können, sind gute Schulnoten Voraussetzung, teilweise muss auch eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden. Die Kantonsschule wird mit der eidgenössischen Matura, die Wirtschafts-, Fach- und Gesundheitsmittelschule mit der eidgenössischen Fach- bzw. Berufsmatura abgeschlossen. Diese benötigt man, um später eine akademische Ausbildung etwa an einer Universität oder Hochschule absolvieren zu können.

Im Kanton Obwalden befindet sich die Kantonsschule Sarnen. Die nächstgelegene Wirtschaftsmittelschule, Fachmittelschule oder Gesundheitsmittelschule befindet sich in Luzern.

Weitere Informationen über verschiedene Typen von Mittelschulen finden Sie hier.

02. Welche Möglichkeiten bieten sich nach der Mittelschule?

Schülerinnen und Schüler, die eine Mittelschule mit einer eidgenössischen Matura abgeschlossen haben, können an einer Universität, einer Eidgenössischen Technischen Hochschule oder an einer Fachhochschule ein Studium absolvieren.

Wird die Mittelschule mit einer eidgenössischen Berufsmatura abgeschlossen, kann danach ein Studium an einer Fachhochschule aufgenommen werden. Ausserdem kann die Passarelle besucht werden und danach ebenfalls an einer Universität oder einer Eidgenössischen Technischen Hochschule studiert werden

Eine Übersicht über Universitäten, Eidgenössische Technische Hochschulen und Fachhochschulen finden Sie hier

de_CHDE
Nach oben blättern