05. Was versteht man unter Freiwilligenarbeit und was ist ein «DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT»?

Rund ein Viertel der Wohnbevölkerung in der Schweiz beteiligt sich an institutionalisierten freiwilligen Arbeitseinsätzen. Sie verrichten also freiwillig Arbeiten im Dienste der Gesellschaft und verlangen dafür keine Bezahlung. Man nennt dies Freiwilligenarbeit.

Die Arbeitseinsätze werden von Vereinen, wohltätigen, politischen oder öffentlichen Körperschaften organisiert. Freiwilligenarbeit findet man in Bereichen wie Kultur, Umwelt, Sport, Politik, in der Nachbarschaftshilfe, in sozialen, kirchlichen und vielen weiteren Bereichen unserer Gesellschaft.

Weitere Informationen zur Freiwilligenarbeit finden Sie hier.

Im Rahmen der Freiwilligenarbeit können Vereine ihren Mitgliedern ein sogenanntes «DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT» ausstellen. Sie zeigen damit, dass die Arbeit der Freiwilligen wichtig ist und geschätzt wird. In diesem Dossier (auch Sozialzeitausweis genannt) wird die eigene freiwillige Arbeit aufgelistet. Die so erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen will man damit sichtbar machen. Die Freiwilligenarbeit wird dadurch aufgewertet und mit bezahlter Arbeit vergleichbar. Man kann dieses Dossier auch nutzen, wenn man auf Stellensuche ist. Denn engagierte Mitarbeitende werden überall geschätzt.

Weitere Informationen zum «DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT» finden Sie hier.

de_CHDE
Nach oben blättern