Menschen können nach verschiedenen Mitteln süchtig sein: nach Alkohol, Zigaretten oder nach Medikamenten wie Schmerz-, Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Es gibt auch eine Sucht nach Arbeiten, Essen, Spielen oder Einkaufen. Oder nach illegalen Drogen wie Cannabis, Kokain oder Heroin.
Sucht und Drogen haben Auswirkungen auf den Körper und die Psyche. Drogensucht kann auch für nahe stehende Mitmenschen ein Problem sein. Familienmitglieder und Freunde bemerken die Sucht manchmal lange Zeit nicht. Und wenn sie es merken, reden sie oft nicht darüber. Deshalb ist es wichtig, sich professionelle Hilfe ausserhalb der Familie zu holen.
Denn häufig können süchtige Menschen nicht alleine von ihrer Sucht loskommen. Bei der Suchtberatung können sie gemeinsam mit Fachpersonen nach neuen Lösungen suchen. Betroffene und Angehörige erhalten Unterstützung und Begleitung in dieser schwierigen Situation.
Die Beratungen sind oftmals kostenlos. Die Berater und Beraterinnen unterstehen der Schweigepflicht. Adressen finden Sie beispielsweise bei Sucht Info Schweiz. Auch der Hausarzt oder die Hausärztin kann Ihnen Beratungsstellen empfehlen.
Im Kanton Obwalden bietet die Suchtberatung kostenlose Beratung für Einwohner und Einwohnerinnen an. Die Suchtberatung befindet sich am Dorfplatz 4 in Sarnen, Tel. 041 666 62 56, suchtberatung(at)ow.ch. Die Berater und Beraterinnen unterstehen der Schweigepflicht.