![](https://integration.ow.ch/wp-content/uploads/2021/11/csm_F8-1_16838658_Claboss_78a4913fed.jpg)
Die Jugendlichen müssen sich zunächst informieren, wo Lehrstellen angeboten werden. Man findet sie unter anderem im Internet (z.B. hier), auf Websites von Unternehmen oder in Tageszeitungen.
Es kann hilfreich sein, zu Beginn persönlichen oder telefonischen Kontakt mit dem Lehrbetrieb aufzunehmen. Dann folgt eine schriftliche Bewerbung. Lehrkräfte und Berufsberatungen zeigen den Jugendlichen, wie man eine Bewerbung schreibt und welche Unterlagen beizulegen sind. Auch die Eltern sollten ihr Kind dabei so gut wie möglich unterstützen. Tipps gibt es auch im Internet.
Fast alle Jugendlichen – selbst bei guten Schulzeugnissen – müssen meistens zahlreiche Bewerbungen schreiben, bis sie eine Lehrstelle finden; denn das Angebot ist beschränkt. Die Chancen erhöhen sich, wenn die Jugendlichen gleichzeitig in mehreren Berufsfeldern eine Lehrstelle suchen.
Weitere Tipps für die Lehrstellensuche finden Sie hier.
Hier gibt es Informationen für fremdsprachige Personen zu Lehrstellen, Beruf und Arbeit.