02. Was charakterisiert das politische System der Schweiz?

Die Schweiz beruht auf einer Bundesverfassung (Grundgesetz des Staates) und ist somit ein Rechtsstaat. Sie ist eine direkte Demokratie, die Bürgerinnen und Bürger können demnach bei öffentlichen Angelegenheiten stark mitentscheiden.

 Häufig wird die Schweiz sogar als Musterdemokratie bezeichnet. Das hat im Wesentlichen vier Gründe:

  • Die individuellen Freiheiten jeder Person sind durch die Bundesverfassung garantiert.
  • Minderheiten sind dank einem föderalistischen Staatsaufbau geschützt.
  • Das Mitspracherecht des Volkes ist in der Schweiz weit entwickelt. Mehrmals jährlich finden deshalb Volksabstimmungen statt, bei welchen die Bürgerinnen und Bürger in wichtigen Fragen mitentscheiden können.
  • Mittels Volksinitiative können die Bürgerinnen und Bürger eine Änderung der Bundesverfassung verlangen. Und mit einem Referendum ist es möglich, Beschlüsse des Parlaments im Nachhinein dem Volk zum definitiven Entscheid vorzulegen.

Die Schweiz ist auch föderalistisch, weil sie aus Kantonen besteht, die über eine weitreichende Eigenständigkeit verfügen. Heute zählt die Schweiz 26 Kantonewovon sechs Halbkantone sind.

Weitere Informationen:
Informationen zum politischen System der Schweiz

de_CHDE
Nach oben blättern