In der Schweiz leben zwei Drittel der Bevölkerung in einer Mietwohnung. Die Wohnung gehört der Vermieterin oder dem Vermieter, die oder der sie aber selbst nicht bewohnt. Die Menschen, welche die Wohnung benutzen, bezeichnet man als Mieterinnen und Mieter. Sie mieten die Wohnung und bezahlen dafür einen Mietzins, in der Regel monatlich.
Nur ein Drittel der Wohnbevölkerung lebt in einer Eigentumswohnung oder einem eigenen Haus. Dies hat einen Grund: Wohnungen und Häuser sind in der Schweiz sehr teuer; die meisten Menschen können sich das nicht leisten.
Das Vermieten von Wohnungen ist mit einigem Aufwand verbunden, genauso wie der Unterhalt der Liegenschaft. Viele Vermietende übergeben diese Arbeiten deshalb an eine Liegenschaftsverwaltung. Diese ist dann die Kontaktstelle und für die Anliegen der Mieterinnen und Mieter zuständig.
Hier finden Sie das Infoblatt «Wohnen in der Schweiz» in 15 Sprachen.
Viele nützliche Tipps zum Thema Wohnen finden Sie auch hier.