06. Wie schützt man sich vor sexuell übertragbare Krankheiten?

Wer sexuell aktiv ist, muss sich gegen ansteckende Krankheiten schützen. Grundsätzlich ist das Risiko für Frauen wie auch für Männer hoch, sich beim ungeschützten Sex mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken. Man sollte dementsprechend – besonders bei neuen oder wechselnden Kontakten – unbedingt Kondome benutzen. Achtung: Nur mit der Verwendung von Kondomen schützt man sich vor einer ungewollten …

06. Wie schützt man sich vor sexuell übertragbare Krankheiten? Leer más »

05. Wie kann man eine ungewollte Schwangerschaft verhindern?

Es gibt viele verschiedene hormonelle sowie auch hormonfreie Verhütungsmethoden. Hier finden Sie eine Übersicht. Ein Paar sollte gemeinsam über die Wahl der passenden Verhütungsmethode sprechen. Ein Gespräch mit dem Gynäkologen oder der Gynäkologin hilft ebenfalls weiter. Für einige Methoden (z.B. die Pille) ist ausserdem das Rezept eines Arztes notwendig. Achtung: Nur mit der Verwendung von Kondomen schützt …

05. Wie kann man eine ungewollte Schwangerschaft verhindern? Leer más »

04. Wo bekomme ich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung?

In den Tagen nach der Geburt soll sich die Mutter körperlich und seelisch erholen. In dieser ersten Woche (Wochenbett) werden Mutter und Kind medizinisch betreut. Die Grundversicherung der Krankenkasse bezahlt die Kosten der Untersuchungen während der Schwangerschaft, der Geburt und der Betreuung im Wochenbett. Die Krankenkasse übernimmt auch gewisse Kosten der Geburtsvorbereitung und der Stillberatung. …

04. Wo bekomme ich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung? Leer más »

02. ¿qué preparativos formales hay que hacer antes del parto?

Legen Sie den Familienausweis und den Schriftenempfangsschein bereit. Die Spitalverwaltung benötigt diese Dokumente für die Anmeldung des Kindes beim Zivilstandsamt. Hier finden Sie, wo Sie diese Dokumente beantragen können. In den letzten Wochen vor der Geburt ist auch der späteste Zeitpunkt, um den Vornamen für Ihr Kind auszuwählen. Im Spital wird erwartet, dass Sie den Namen des …

02. ¿qué preparativos formales hay que hacer antes del parto? Leer más »

01. Wo kann man sich über Schwangerschaft und Geburt informieren?

Die wichtigste Ansprechperson während einer Schwangerschaft ist die Frauenärztin (Gynäkologin) oder der Frauenarzt (Gynäkologe). Sie führen in regelmässigen Abständen medizinische Kontrollen durch. So können sie die Entwicklung des Kindes beobachten und mögliche Gefahren für Mutter und Kind erkennen. Auch frei schaffende Hebammen (Geburtshelferinnen) können Fragen zur Geburt schon während der Schwangerschaft beantworten. In den Spitälern …

01. Wo kann man sich über Schwangerschaft und Geburt informieren? Leer más »

es_ESES
Scroll al inicio