Schule Unterstützung

05. Gibt es zusätzliche Hilfe bei besonderen Schwierigkeiten?

Wenn Kinder besondere Schwierigkeiten haben, ist es wichtig, dass sie Hilfe bekommen. Für verschiedene Probleme gibt es kostenlose Unterstützung: Wenn das Kind Probleme beim Sprechen hat, kann eine Fachperson in Logopädie helfen. Bei Problemen beim Lesen und Schreiben hilft eine Legasthenie-Therapie. Eine Therapie in Psychomotorik unterstützt zum Beispiel bei Problemen beim Bewegen und integrativer Förderunterricht bei Problemen beim Lernen. Die Lehrperson Ihres […]

05. Gibt es zusätzliche Hilfe bei besonderen Schwierigkeiten? Mehr lesen "

04. Kann mein Kind auch ohne Aufenthaltsbewilligungen in die Schule?

Öffentliche Schulen müssen alle in der Schweiz lebenden Kinder unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus – also auch Sans-Papiers-Kinder – einschulen. Dies gilt bis zum Ende der Schulpflicht (9. Schuljahr). Schule, Lehrerinnen und Lehrer dürfen Daten über Kinder nicht an die Polizei weitergeben. Zusätzliche Informationen und Adressen von spezialisierten Beratungsstellen finden sich unter www.sans-papiers.ch.

04. Kann mein Kind auch ohne Aufenthaltsbewilligungen in die Schule? Mehr lesen "

03. Welche Angebote gibt es für fremdsprachige Kinder?

Für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler, die über ungenügende Deutschkenntnisse verfügen, werden Integrations- und Förderangebote zur Verfügung gestellt. Erkundigen Sie sich bei der Anmeldung bei der Schulverwaltung oder bei Eintritt bei der Schulleitung. Die Lehrperson kann Sie darüber informieren, ob HSK-Unterricht (heimatliche Sprache und Kultur) in Ihrer Muttersprache in Obwalden angeboten wird. Die HSK-Kurse sind freiwillig

03. Welche Angebote gibt es für fremdsprachige Kinder? Mehr lesen "

02. Wer betreut mein Kind über Mittag, nach der Schule oder während den Schulferien?

In manchen Gemeinden gibt es Tageshorte oder Kindertagesstätten. Dort werden Kinder ausserhalb des Kindergartens und der Schulzeit betreut. Die Kinder können dort auch zu Mittag essen. Manche Schulen bieten selber eine Mittagsbetreuung an. Solche Angebote sind kostenpflichtig. Die Einkommensverhältnisse werden aber meist berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Erkundigen Sie sich bei der Schule oder beim

02. Wer betreut mein Kind über Mittag, nach der Schule oder während den Schulferien? Mehr lesen "

de_CHDE
Nach oben blättern