06. Was kann ich tun, wenn ich Schulden habe?

Schulden können schnell überfordern. Suchen Sie sich Hilfe bei einer professionellen Schuldenberatung. Je früher, desto besser! Denn je länger Sie damit warten, umso grösser werden die Schulden und damit die möglichen Schwierigkeiten. Adressen von Schuldenberatungsstellen, nach Kantonen geordnet, finden Sie hier.

04. Was bringt es mir, ein Haushaltbudget zu erstellen?

Vorteile eines Haushaltsbudgets: Ordnung in den Finanzen Man weiss jederzeit wieviel Geld man noch zur Verfügung hat und welche geplanten Kosten noch auf einem zukommen Sparziele können deutlich schneller erreicht werden Vermeidung von Schulden

03. Wie kann ich meine Rechnungen bezahlen?

Sie können Ihre Rechnungen wie folgt bezahlen: Die Zahlungsfrist von Rechnungen beträgt in der Regel zwischen 10 bis 30 Tagen. Verstreicht diese Frist ohne Zahlungseingang, so dürfen Unternehmen in der Schweiz den Kunden mahnen oder gar betreiben. Dabei können hohe Kosten anfallen. Darum ist es wichtig, Rechnungen immer innerhalb der Frist zu bezahlen.

02. Wie kann ich ein Bank- oder Postkonto eröffnen?

Wer die Dienstleistungen einer Bank oder von der Postfinance nutzen möchte, benötigt ein Konto.  Um ein Konto zu eröffnen, gehen Sie in die von Ihnen ausgewählte Bank oder zur Post und lassen sich zunächst über die Möglichkeiten beraten. Wenn Sie sich entschieden haben und ein Konto eröffnen möchten, müssen Sie sich ausweisen. Bringen Sie deshalb Reisepass und …

02. Wie kann ich ein Bank- oder Postkonto eröffnen? Weiterlesen »

01. Welche Dienstleistungen erbringen Banken?

Hier finden Sie Banken im Kanton Obwalden.  Hier finden Sie das Verzeichnis aller Poststellen (Postfinance). Hier finden Sie Informationen über alle Standorte der Banken in den Schweizer Gemeinden. Hier finden Sie weitere Informationen über die «Bank» der Schweizerischen Post.

de_CHDE
Nach oben blättern