08. Wo finde ich günstige Kleider und Spielsachen für mein Kind?

Kinder wachsen rasch und entwickeln immer wieder neue Interessen. In Kleiderbörsen und Spielzeugbörsen gibt es für wenig Geld fast neuwertige Kleider und Spielsachen. Bilderbücher und Spiele können auch in Ludotheken und Bibliotheken ausgeliehen werden. An Flohmärkten können Kleider und Spielsachen aus zweiter Hand für einen günstigen Preis erworben werden. Hier finden Sie eine nach Kantonen …

08. Wo finde ich günstige Kleider und Spielsachen für mein Kind? Weiterlesen »

07. Wo treffe ich andere Mütter mit kleinen Kindern?

Spielplätze: Gute Möglichkeiten, andere Eltern und ihre Kinder zu treffen, ergeben sich zum Beispiel auf den Spielplätzen. Der Spielplatzführer des Kantons Obwaldens gibt Auskunft.  Offene Tür: Der multikulturelle Frauentreff «Offene Tür» bietet Frauen mit Kindern die Möglichkeit, über verschiedene Themen zu diskutieren und einander kennen zu lernen. Informationen finden Sie hier.

03. Was brauchen kleine Kinder damit sie sich gut entwickeln?

Kleine Kinder brauchen Betreuung, Pflege, gesunde Ernährung, Bewegung, Kontakt mit anderen Kindern, genügend Schlaf, Geborgenheit und Liebe. Sie brauchen aber auch Anregung und Förderung als Vorbereitung für die Schule und das spätere Leben. Nehmen Sie sich regelmässig Zeit für ihr Kind. Erzählen Sie ihm eine Geschichte, singen Sie mit ihm ein Lied oder schauen Sie mit ihm ein Bilderbuch …

03. Was brauchen kleine Kinder damit sie sich gut entwickeln? Weiterlesen »

02. Eltern sein ist auch anstrengend – Wo erhalte ich Hilfe?

Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können sich mit Fragen und Anliegen an die Mütter- und Väterberatungsstellen wenden. Falls nötig, nehmen Sie jemanden zum Übersetzen mit. An vielen Orten arbeiten aber auch Personen, die mehrere Sprachen sprechen. Der Elternnotruf leistet auf Wunsch anonyme Hilfe und Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit (24 Stunden).  Die Pro Juventute, Tel. 041 660 …

02. Eltern sein ist auch anstrengend – Wo erhalte ich Hilfe? Weiterlesen »

01. Welche Behördenschritte sind nach der Geburt notwendig?

Alle Geburten werden vom Zivilstandsamt registriert. Melden sie sich dort mit dem grünen Geburtsanzeigeformular und Familienausweis. Sie erhalten dort auch Auskunft über Familiennamen, Vaterschaftsanerkennung, Geburtsurkunde und Informationen zu Bürgerrecht und Staatsangehörigkeit.

de_CHDE
Nach oben blättern